Mit der Waffensachkunde für Berufswaffenträger nach § 7 Waffengesetz (WaffG) erwerben Sie das Grundlagenwissen, um im Dienst eine Waffe tragen zu können. Sie benötigen die Waffensachkunde, um in besonderen Sicherheitsbereichen arbeiten zu dürfen. Dazu gehören beispielsweise die Bewachung von Bundeswehrkasernen, die Sicherung von Kernkraftwerken oder Geld- und Werttransporte.
Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihr Aufgabengebiet in einer Kurzzeitbeschulung.
Schulungsinhalte
- Waffenrecht
- Begriffsbestimmungen
- Waffenrechtliche Erlaubnis
- Waffen- und Munitionskunde
- Lang- und Kurzwaffen
- Aufbau und Funktion
- Munitionsarten
- Praktische Unterweisung
- Umgang mit Schusswaffen
- Sicherheitsbestimmungen
- Schießübungen
Abschluss
- Sachkundeprüfung nach § 7 Waffengesetz (WaffG) i. V. m. § 10 und § 28 (WaffG)
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
Schulungsdauer
- Fünf Tage theoretische und fachpraktische Ausbildung (mind. 32 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten)
Lehrgangsgebühren
- 364,00 EUR
- Inklusive Prüfungsgebühren, Schulungsmaterial (Handbuch und Schreibzeug), Schießstandaufenthalt und Munition.
- Die Abrechnung über Bildungsgutscheine ist nicht möglich.
Termine
- Die Unterrichtseinheiten finden in unseren Schulungsräumen statt.
- 07.04.2025 bis 11.04.2025 - (Anmeldeschluss: 17.03.2025)
- 16.06.2025 bis 20.06.2025 - (Anmeldeschluss: 26.05.2025)
- 08.09.2025 bis 12.09.2025 - (Anmeldeschluss: 18.08.2025)
- 25.11.2025 bis 28.11.2025 - (Anmeldeschluss: 03.11.2025)
- Sondertermine oder Inhouse-Schulungen sind jederzeit nach Absprache und ausreichender Teilnehmerzahl (mind. 8) möglich.
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Waffensachkunde senden Sie bitte eine E-Mail mit den folgenden Daten/Unterlagen an wsk[AT]teambeck-ausbildung.de.
- Kopie/Foto vom Personalausweis (beide Seiten)
- Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss für den gewünschten Kurs.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail und die Rechnung für den gewählten Kurs. Der Rechnungsbetrag muss bis zu dem in der Rechnung angegebenen Termin bezahlt werden (Zahlungseingang). Eine spätere oder nachträgliche Zahlung sowie Ratenzahlungen sind nicht möglich. Wird der Rechnungsbetrag bis zum angegebenen Termin nicht vollständig bezahlt, verfällt die Anmeldung und der Platz wird an andere Interessenten vergeben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.